Neuseeland 2014 / 2015, die Südinsel

Meine erste Motorradreise in Übersee. Nach langem Hin und Her und schliesslich sehr guter Offerte von Move Motorradreisen entschied ich mich erstmals ein Motorrad für eine Reise zu mieten, es war dies eine ältere Suzuki 650 V-Strom, die sich aber als ein sehr reisetaugliches und zuverlässiges Motorrad herausstellen sollte. Nach über 26 Stunden Flug musste ich jedoch als erstes einmal den Jetlag wegstecken bevor überhaupt an Motorradfahren zu denken war. Kulturell dachte ich mir, sollte Neuseeland keine besondere Herausforderung darstellen, dass ich aber auf solch viele Relikte aus einer anderen Zeit stossen würde, damit hatte ich nicht gerechnet.

Ein Tagebuch in Stichworten für Motorradfahrer und Weltreisende, mit speziellen Hinweisen auf unbefestigte Strassen und die doch ordentlichen Hotelpreise. Viele Routenvorschläge hatte ich dem Buch Twisting Throttle, New Zealand entnommen, dort sind auch die genaueren Routenbeschreibungen mit Roadbook zu entnehmen.

Uebersicht-Neuseeland-20142015-Südinsel.jpg

Südinsel Welcome, Marlborough Sounds
die Südinsel mit den Marlborough Sounds

2015-01-08, Blenheim - Akaroa2015-01-08, Blenheim – Akaroa

  • Distanz:399 km
  • Höhenmeter:2950 hm

– in Europa geben die Weingegenden optisch mit ihren traditionellen Dörfern sehr viel her, nicht so Blenheim. Viele Weingüter bedeuten hier nicht Tradition, es ist viel mehr eine Weinindustrie mit den zugehörigen Gebäuden.

– die Küstenstrasse gibt mit wenigen Ausnahmen (kurz nach Blenheim und 40km vor und nach Kaikoura) nicht viel her, vor allem nicht bei Regen

– die Banks Peninsula (Lyttelton bis Akaroa) südöstlich von Christchurch ist ein Motorradparadies, viele kurvige Strassen und Strässchen

– Uebernachten im Hotel The Grand, für 95$. Akaroa wurde von Franzosen besiedelt und das sieht man an jeder Ecke, trés charmant.

– Leider ankern in der Bucht nun auch die grossen Kreuzfahrtschiffe nachdem beim grossen Erdbeben anno 2011 der ursprüngliche Hafen in Lyttleton grösstenteils zerstört wurde.

2015-01-10-Banks-Peninsula.jpg2015-01-10, Banks Peninsula und Christchurch

  • Distanz:228 km
  • Höhenmeter:4610 hm

– Gravelanteil 22km

– ein Motorradparadies

– Pigeon Bay bis Purau Gravelroad (22km), sehr schmal und teilweise recht steil

IMG_4094.jpg

– fantastisch ist die Summit Road, eine Strasse auf der Krete zwischen Christchurch und Lyttelton (war leider teilweise gesperrt wegen Erdrutsch)

– rund um Duvauchelle gibts auch eine Summit Road, ein MUSS!

Christchurch, noch immer stark gezeichnet vom Erdbeben von 2011. Nach wie vor sind sehr viele Häuser einsturzgefährdet, obwohl äusserlich kaum Schäden zu sehen sind.

2015-01-11-Akaroa-Greymouth.jpg2015-01-11, Akaroa – Greymouth

  • Distanz:338 km
  • Höhenmeter:2790 hm

 

– Gravelanteil 14km (Lyndon Road)

– einzig die Gegend um Lake Coleridge gibt was her

– Arthurs Pass war sehr enttäuschend, kaum Kurven in breitem Tal, landschaftlich bei schönem Wetter sicher reizvoller

– Uebernachten im Breeze Motel für 100$

2015-01-12-greymouth-motueka.jpg2015-01-12, Greymouth – Motueka

  • Distanz:380 km
  • Höhenmeter:2650 hm

 – die Küstenstrasse Greymouth – Westport gibt eigentlich nur in der nördlich Hälfte etwas her, führt aber an den unbedingt besuchenswerten Pancake Rocks in Punakaiki vorbei

– schöne und anspruchslose Strasse mit wenig engen Kurven entlang des Buller Rivers bis Merchison

– einen Abstecher wert ist der Lake Rotoroa

– Uebernachten im Abel Tasman Motel Motueka für 100$

– durchs Motueka Valley habe ich die kleinere Strasse an der Westseite des Flusses bevorzugt.

2015-01-14, motueka - nelson (able tasman n.p.)2015-01-14, Motueka – Nelson (Able Tasman N.P.)

  • Distanz:276 km
  • Höhenmeter:2390 hm

 – Gravelanteil ca 10km beim Farewell Spit, Wharariki Road

– Motueka – Takaka ist eine sehr kurvige aber gut ausgebaute Passstrasse, traumhaft für Motorräder.

– Collingwood bis Farewell Spit ist eine kleinere Küstenstrasse meist direkt dem Wasser entlang

– Farewell Spit ist eine ca 40km lange Sanddüne die sich wie eine Sense vor dem Abel Tasman Nationalpark ins Meer hinausschiebt und stetig weiterwächst

– Uebernachten im Hotel Wakatu für 60$

Die Rainbow Road und Molesworth Station (grösste Farm Neuseelands, mit 1800 km2 ähnliche Fläche des Kantons Zürich oder 4 mal des Bodensees) waren als grosse Highlights meiner Neuseelandreise gedacht und ich wurde nicht enttäuscht, rund 250 km auf Gravelroads, also quasi quer durch die Schweiz in 2 Tagen mit einem Abstecher in den einzigen Ort in der Nähe, sonst absolutes Niemandsland.

2015-01-15, nelson - hanmer springs (rainbow road)2015-01-15, Nelson – Hanmer Springs (Rainbow Road)

  • Distanz:203 km
  • Höhenmeter:2400 hm

 – Gravelanteil ca 86km

– Nelson bis kurz vor St Arnaud enttäuschend langweilig

– Rainbowroad (Mautpflicht, für Motorräder 15$) ca 20km nach St Arnaud Gravelroad bis Hanmer Springs, mit über einem Dutzend Wasserquerungen, die 1. hat es sehr in sich, eine Kurve im tiefen Kies, ca.25m. Sicher eine der anspruchsvolleren Gravelroads, gibt es doch auch einige Hangrutsche zu durchfahren, habe aber alles mit einer Suzuki 650 V-Strom gemacht.

– unbedingt den kurzen Abstecher zum Lake Tennyson machen, ein wunderschöner Bergsee der zum Baden lädt

– die Strasse wurde für den Bau und Unterhalt einer Starkstromleitung gebaut, diese sieht man auch auf der ganzen Länge

– Uebernachten im Larchwood Motel 105$

2015-01-16-hanmer-springs-picton-molesworth-station.jpg2015-01-16, Hanmer Springs – Picton (Molesworth Station)

  • Distanz:255 km
  • Höhenmeter:3530 hm

– Gravelanteil ca 180km

– Molesworth Station ist die grösste Ranch in Neuseeland, ein Grossteil der Route führt mitten hindurch.

– zum Anfang die grösste Herausforderung, der Jolliespass ist sehr steil und schmal, alles Gravel (9km)

– Awatere Valley Road ca 130km Gravel mit ca 10 Wasserquerungen

– Taylorpass (Alternative, parallel zum SH1) ca 10km Gravel, schöne kleine Strasse

– Küstenstrasse von Whites Bay (Rarangi) bis Whatamango Bay Gravel (28km), steil und sehr kurvig mit grandioser Aussicht auf die östlichen Marlborough Sounds

– Uebernachten im Anglesea Motels 99$

ein weiteres Highlight sollte French Pass werden, dies ist keine Strasse sondern ein Ort an der Nordspitze der Marlborough Sounds. Lange war der Tag tiefst wolkenverhangen, kaum eine Sicht über 20m aber plötzlich tat sich der Himmel auf, ein wahrer Märchenzauber.

2015-01-17, picton - french pass - picton2015-01-17, Picton – French Pass – Picton

  • Distanz:250 km
  • Höhenmeter:3720 hm

– Gravelanteil 65km

– Picton bis Havelock sehr kurvige Küstenstrasse, gut ausgebaut, sehr schön

– Ray Valley bis French Pass sehr kurvig, die letzten 25km Gravelroad in traumhafter Umgebung, ein Highlight!

– wenn die Zeit reicht, unbedingt noch die 30km nach Bulwer anhängen

– Uebernachten in Picton: Anglesea Motels für 99$

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s