Neuseeland 2014 / 2015, die Nordinsel südwärts

Meine erste Motorradreise in Übersee. Nach langem Hin und Her und schliesslich sehr guter Offerte von Move Motorradreisen entschied ich mich erstmals ein Motorrad für eine Reise zu mieten, es war dies eine ältere Suzuki 650 V-Strom, die sich aber als ein sehr reisetaugliches und zuverlässiges Motorrad herausstellen sollte. Nach über 26 Stunden Flug musste ich jedoch als erstes einmal den Jetlag wegstecken bevor überhaupt an Motorradfahren zu denken war. Kulturell dachte ich mir, sollte Neuseeland keine besondere Herausforderung darstellen, dass ich aber auf solch viele Relikte aus einer anderen Zeit stossen würde, damit hatte ich nicht gerechnet.

Ein Tagebuch in Stichworten für Motorradfahrer und Weltreisende, mit speziellen Hinweisen auf unbefestigte Strassen und die doch ordentlichen Hotelpreise. Viele Routenvorschläge hatte ich dem Buch Twisting Throttle, New Zealand entnommen, dort sind auch die genaueren Routenbeschreibungen mit Roadbook zu entnehmen.

Uebersicht Neuseeland 2014:2015 Nordinsel

Von lokalen Mitarbeitern von MOVE wurde ich in Auckland abgeholt und zum Motorrad nach Whangaparoa gebracht, wo dann alles schriftliche erledigt, umgepackt und reisefertig gemacht wurde.

2014-12-16, Whangaparoa-Pahia2014-12-16, Whangaparoa-Pahia

  • Distanz:245 km
  • Höhenmeter:2410 hm

– leider kaum etwas gesehen da die Sichtweite meist weniger als 200m betragen hat.

– Pahia gibt nicht allzu viel her ausser der Fähre nach Russell, eine sehr alte Stadt, genau genommen die erste Hauptstadt Neuseelands.

– Uebernachten im Dolphin Motel für 80$

2014-12-18-Pahia-Rawene.jpg2014-12-18, Pahia-Rawene

  • Distanz:457 km
  • Höhenmeter:2700 hm

– Gravelanteil 42km

– ein erster, sehr schöner Abstecher über Matauri Bay und Wainui Road.

– Otangaroa einfache Gravel Road, Fern Flat Road schmaler, grober Schotter und zum Teil ausgewaschen (28km).

– SH 1 nach Cape Reinga ab Awanui mit wenigen Ausnahmen sehr schöne Motorradstrecke, vor allem die letzten 30km. Das Cape Reinga ist ein heiliger Ort der Maori, der nördlichste Punkt Neuseelands. Da und dort gibt es die Möglichkeit für einen Abstecher an die 90 Mile Beach, die ist sehr lang aber genau genommen eher 90 km, trotzdem sehenswert und teilsweise auch befahrbar.

– Ahipara – Rawene sehr schöne, kurvige Motorradstrecke, Fähre nach Rawene ca. alle 60 Min

– Uebernachten im Rawene Holiday Park für 92$, inklusive traumhaftem Ausblick

2014-12-19-Rawene-Helensville-e1546450873914.jpg2014-12-19, Rawene-Helensville

  • Distanz:469 km
  • Höhenmeter:2980 hm

– Gravelanteil ca 95km

 bis Kawakawa langweilig, die ersten 8km der Waikare Road geteert, dann Gravel bis Russell Road.

– Russell Road sehr kurvig

– ab SH1, Matawaia Marowaku Road Gravel bis Kaikohe

– erst wieder attraktiv nach Dargaville, sehr schöne Gravelroads südöstlich von Whangarei

– trotz SH16, sehr attraktive Motorradstrecke von Welssford nach Kaukapakapa

– Übernachten im the Grand Hotel für 30$, hier kommt man sich echt vor wie vor 100 Jahren, wird auch als Altersresidenz genutzt

2014-12-20, Helensville - Thames2014-12-20, Helensville – Thames

  • Distanz:181 km
  • Höhenmeter:900 hm

– vor Clevedon empfiehlt sich die kleine Twilight Road, sehr schön

– die Küstenstrasse über Kawakawa Bay ist teilweise sehr schön, leider nicht durchgehend

– Uebernachten im Hotel the Junction für 60$, Achtung! dieses Hotel ist auch eine Disco mit entsprechendem Lärm.

2014-12-21-Thames-Coromandel.jpg2014-12-21, Thames – Coromandel

  • Distanz:129 km
  • Höhenmeter:1910 hm

– die SH 25 taugt eigentlich nur bei den Inselquerungen (SH 25A), der Küste entlang eher langweilig, ausser dann auf der anderen Route südlich von Coromandel.

– Coromandel hat durchaus seinen Reiz, man findet sicher an irgendeiner Bucht Bademöglichkeiten, es ist ein wunderbares Wandergebiet und ein absolutes MUSS ist die «Driving Creek Railway», eine von alleiniger Hand gebaute Eisenbahnstrecke, die als Museumsbahn befahren werden kann.

– Uebernachten im Abbey Court Motel für 100$, sehr sehr gastfreundliche Besitzerin

2014-12-23, Coromandel - Coromandel2014-12-23, Coromandel – Coromandel

  • Distanz:161 km
  • Höhenmeter:2960 hm

 – Gravelanteil ca 125km

-der allergrösste Teil dieser Route ist Gravel Road, ausser dem letzten Teilstück von Colville nach Coromandel. Wunderbar wie die Strasse zum Teil direkt dem Meer entlang führt um sich dann wieder hochzuschrauben.

-zwischen Port Jackson und Fletcher Bay gibts einen Ford (Wasserquerung), ca 5m

2014-12-24-Coromandel-Road-309-und-Tapu-Coroglen-Road.jpg2014-12-24, Coromandel, Road 309 und Tapu Coroglen Road

  • Distanz:169 km
  • Höhenmeter:1850 hm

– Gravelanteil 50km

– 2x Inselquerung auf Gravelroads, mit Besuchen der Waterworks und der Hot Water Beach

– Coromandel – Whitianga auf der berühmten 309, vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten.

– Tapu Coroglen Road ist bestimmt landschaftlich attraktiver aber auch ein bisschen anspruchsvoller

– Tapu nach Coromandel wahrscheinlich die schönste Küstenstrasse von ganz Neuseeland

2014-12-26-Coromandel-Rotorua.jpg2014-12-26, Coromandel – Rotorua

  • Distanz:269 km
  • Höhenmeter:2620 hm

– Wieder die fantastische Küstenstrasse südlich von Coromandel bis Tapu

– Thames bis Waihi mit wenigen Ausnahmen schöne Motorradstrecke auf gut ausgebauter Strasse.

– SH 36 langweilig aber sehr schöner Abstecher über Oropi

– Rotorua oder auch scherzhaft «Rotten Rua» ist bekannt für die geothermische Aktivität mit den entsprechenden kaum aushaltbaren nach faulen Eiern stinkenden Dämpfen und die reiche Maori-Kultur.

– Uebernachten im Aaryn Court Budget für 85$

2014-12-27-Rotorua-touristische-Hotspots.jpg2014-12-27, Rotorua (touristische Hotspots)

  • Distanz:180 km
  • Höhenmeter:1790 hm

– Gravelanteil ca 8km

– Route führt an den grossen, touristischen Hotspots vorbei

– zuerst enttäuschend entlang des Lake Tarawera, da sehr stark verbaut.

– Te Puia, am Südrand von Rotorua

– Volcanic Valley, Waimangu

– Wai-o-Tapu

– südlich von Rotorua wunderbar kleine Strassen, ein kurzes Stück Gravelroad (Malemeroad bei Atiamuri, ca 8km)

2014-12-28, Rotorua - Opotiki2014-12-28, Rotorua – Opotiki

  • Distanz:353 km
  • Höhenmeter:3860 hm

-Gravelanteil ca 100km

– sehr schöne Motorradroute nördlich von Lake Rotoiti, 2. Teil jedoch Gravelroad (20km).

– SH 2 Opotiki – Gisborne ist etwas für Schnellfahrer, gut ausgebaute Passstrasse.

IMG_3880.jpg

– Moturoad ab SH 2 alles Gravelroad (80km) durch wunderbar schöne Landschaft, der nördliche Teil ist etwas anspruchsvoller.

– Uebernachten im BBS Opotiki Hotel für 35$. In Opotiki habe ich mich nicht wirklich wohl gefühlt, hier übernachten wohl selten Touristen.

2014-12-29-Opotiki-Wairoa-East-Cape.jpg2014-12-29, Opotiki – Wairoa (East Cape)

  • Distanz:460 km
  • Höhenmeter:3260 hm

– Gravelanteil ca 20km

– rund ums East Cape eine gut ausgebaute Küstenstrasse mit wenig Zivilisation.

– Te Araroa – East Cape, letzte 10km Gravelroad, sehr reizvoll der Küste entlang

– Gisborne – Wairoa hervorragende kurvenreiche Motorradstrecke, traumhaft, auch landschaftlich, sicher ein Highlight!

– Uebernachten im der Vista Motor Lodge & Restaurant für 100$. Gisbourne wäre sicher eine attraktivere Alternative, wenn dort nicht gerade das Festival Rhythm and Vines mit 10000 Leuten stattgefunden hätte.

2014-12-30-Wairoa-Napier.jpg2014-12-30, Wairoa – Napier

  • Distanz:394 km
  • Höhenmeter:3750 hm

– Gravelanteil ca 88km

– SH 38 (Wairoa-Murupara) grösstenteils Gravelroad durch traumhafte Landschaft.

– der Rest der Route zum Vergessen langweilig mit Ausnahme des Abstechers kurz vor Napier über Puketapu

– Napier ist unbedingt eine Reise wert, da die Stadt nach einem Erdbeben 1928 im Art Déco Stil neu aufgebaut wurde.

– Uebernachten im sehr luxuriösen The Nautilus Napier für 165$

NAPIER, City of Art Déco

2015-01-02-Napier-Masterton-Route-52.jpg2015-01-02, Napier – Masterton (Route 52)

  • Distanz:353 km
  • Höhenmeter:2190 hm

– Gravelanteil ca 10km

– unvergessliche 350km ohne ein Ortsschild oder nur das eine, das längste weltweit:

DSC00134.jpg

– bis auf eine kurze Ausnahme (Gravelroad Akitio-Owahanga) schönste Motorradstrecke, ein MUSS!

– Uebernachten im Chanel Court Motel 90$

2015-01-03-Masterton-Martinborough.jpg2015-01-03, Masterton – Martinborough

  • Distanz:252 km
  • Höhenmeter:2570 hm

– Gravelanteil ca 80km

– Bideford bis Castlepoint Road bis auf eine kurze Ausnahme alles Gravelroad, zum Teil recht anspruchsvoll

– Homewood Road bis Te Warau Gravelroad, zuerst sehr breite Piste dann immer schmaler aber problemlos befahrbar.

– die ganze Route in fantastischer Hügellandschaft, der Schluss führt durch das Weingebiet von Martinborough.

– Uebernachten im Martinborough Motel für 65$

2015-01-04-Martinborough-Wellington.jpg2015-01-04, Martinborough – Wellington

  • Distanz:236 km
  • Höhenmeter:1800 hm

– Gravelanteil ca 40km (zum Cape Palliser)

– die Landschaft machts aus und die Fellrobben am Cape Palliser

– schmale Strasse an der Westseite des Lake Wairarapa

– Featherston – Upper Hutt ist eine wunderbare Passstrasse, traumhaft wenn nicht so viel Verkehr wäre

– Uebernachten in Wellington im The Cambridge Hotel and Backpackers für 89$. Wellington hat einige sehr gemütliche und beinahe pittoresken Ecken, für mich eine sehr lebenswerte Stadt, wenn bloss der Wind nicht wäre…

IMG_4009.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s